Die Leute der
Sunnah und der Gemeinschaft oder eben die Gruppe derjenigen Muslime, welche
dem traditionellem Islam, der authentischen
Aqiidah (Glaubenslehre) und einer der vier noch erhaltenen
Madhaa'Ib (Rechtsschulen) folgen, sich durch
Taqliid
(Überlieferung durch Nachahmung) und in Übereinstimmung der frühen Gelehrten in
Fiqh
( Rechtsfragen-Idschmaa')
orientieren und sich bemühen, mit
Tassawuf (Sufismus)
sich in Richtung
Ihhsan
(Perfektion) zu entwickeln, das sind Ahhlu-s-Sunnah wa-l-Dscham'a, die Vertreter des authentischen Islam,
solange sie Taubah
(Reue, Umkehr) von ihrern Sünden versuchen und Allah
Typisch für Ahlu-s-Sunnah wa-l-Dscham'a ist der Respekt gegenüber den unterschiedlichen Rechtsschlüssen und ihren Fuqaha (Rechtsgelehrten) bei gleichzeitiger Einheit in ihrer Aqiidah (Glaubenlehre). Anders ausgedrückt, Glaubenslehre und Rechtsverständnis von Ahlu-s-Sunnah wa-l-Dscham'a sind das, was seit der Offenbarung des Qur'aans lebendig und auch in Schriftform von Generation zu Generation weitergegeben wurde und so erhalten blieb. Da sich auch abweichende Sekten und/oder Organisationen als Ahlu-s-Sunnah wa-l-Dscham'a ausgeben, kann das zu leicht Missverständnissen führen.
"Meine Ummah wird sich in 73 Sekten spalten, die alle im Feuer sein werden, außer einer, und das ist die Dschamaa'ah," sagte Rasuulullah - der Friede und Segen Allahs seien auf ihm - und auf die Frage, wer denn die Dschamaa'ah sei, sagte er sinngemäß: "Was ich (meine Sunnah) und meine Gefährten (Ssahhaabah) heute tun." ... und davon kommt der Begriff: Ahlu-s-sunnah wa-l-Dschamaa'ah, als Bezeichnung für die richtige Sekte.
.
Was mir zu den 73 Sekten, in den Sinn kam ist, dass
die erwähnten Sekten auf Prototypen verweisen, die seit
Adam ('alahi salaam)
auf 73 anwuchsen. Anfangs, als
Kabil's Opfer von
Allah
|
.