Im Dokument auf der Webseite der Bank of England, das am 12. März
2013 ? veröffentlicht wurde,
steht (übersetzt):
"In der modernen Wirtschaft nimmt
das meiste Geld die Form von Bankguthaben an. Aber wie diese Bankguthaben
erschaffen werden wird oft missverstanden: Der grundsätzliche Weg ist durch
kommerzielle Banken die Kredite vergeben. Immer wenn eine Bank einen Kredit
erteilt, erschafft es gleichzeitig ein passendes Guthaben auf dem Konto des
Kreditnehmers, erschafft damit neues Geld." und weiter ....... "Die
Realität wie Geld geschöpft wird unterscheidet sich von der Erklärung die in
einigen Textbüchern über die Ökonomie steht. Statt das Banken die Guthaben
die sie von ihren Kunden bekommen wenn sie Geld sparen ausleihen, erschafft
die Kreditvergabe der Banken die Guthaben."
Wir sind alle Kreditopfer
Seit Monaten wurde dieser Schritt von Franz
Hörmann angekündigt, nun ist es soweit. Allerdings
ist in Österreich diesbezüglich keine Sammelklage
möglich, aber der Ende 2012 ins Leben gerufene
“Kreditopferverein” unterstützt jetzt diesbezügliche
Klagen.
Banken schaffen Geld aus dem Nichts, der “Unfug des
verzinsten Schuldgeldsystems” treibt die Menschen in
den Ruin, behauptet zu Recht Franz Hörmann, seines
Zeichens auch auss
erordentlicher Professor an der
Wirtschaftsuniversität Wien.
Ihm und seinen Mitstreitern geht es um nichts
geringeres als den Umsturz des gegenwärtigen
Finanzierungssystems respektive eine neue
Geldordnung, die der Realwirtschaft dient –
zinsfreie wertstabile Parallelwährungen inklusive.
Derzeit, führt Hörmann aus, werde das Gros des
Geldes von privaten Banken geschöpft. Das ist das
sogenannte Giral- oder Buchgeld.
Bankverbindlichkeiten entstünden einfach, indem
Kunden einen Kreditvertrag zum Beispiel über 10.000
Euro unterschreiben und Bankmitarbeiter Zahlen auf
einem Konto eintragen – und schon seien 10.000 Euro
neu geschaffen worden. Wenn der Kredit dann getilgt
wird, werde das Geld wieder aus dem Verkehr gezogen,
also vernichtet.
Das heisse aber nicht, dass es kein Geld mehr gäbe,
würden alle Verbindlichkeiten beglichen. Denn da
wären immer noch die Zinsforderungen: Um diese
bezahlen zu können, bräuchte es einen neuen Kredit,
der Kreislauf begänne von vorne, so die Erklärung
des Vereins. Wer umgekehrt seine Geldscheine zur
Bank trägt, gebe sein Eigentum auf. Das Geld am
Girokonto sei nichts anderes als ein Schuldschein
der Bank. Insofern sei es ein “Märchen”, dass Banken
bei der Kreditvergabe Refinanzierungskosten
entstehen. “Das hätten wir gerne von den Banken
nachgewiesen”, so Hörmann.
Noch haben die Systemkritiker diese Argumentationen
nicht in Klagen gegossen. Bald aber soll es so weit
sein, kündigte Vereinsvorsitzende Isabella
Heydarfadai an. Rund 250 Personen hätten sich schon
gemeldet. “Wir streben eine Sammelklage mit 2.000
Menschen an.” Genau genommen müssen Klagswillige
aber einzeln gegen ihre jeweilige Bank vor Gericht
ziehen, denn Sammelklagen gibt es in Österreich
nicht. Der “Kreditopferverein” will sie dabei für
400 bis 800 Euro pro Person unterstützen. In
Deutschland ist in diesem Bereich der Frankfurter
Wirtschaftsanwalt und “Occupy”-Aktivist Hans Scharpf
aktiv; dieser findet ebenfalls, dass Kredite
Luftbuchungen sind.
“Wir sind alle Kreditopfer”: Systemkritiker wollen Banken klagen – WU-Professor Hörmann will mit 2000 Mitstreitern vor Gericht ziehen. Im geht es um nichts geringeres als den Umsturz des Geldsystem. (diepresse.com)
Franz Hörmann: “Wir sind alle Kreditopfer” (wirtschaftsblatt.at)
Die Pressekonferenz des Kreditopfervereins zum Nachhören auf OKiTALK (okitalk.com)
Kreditopferhilfe – gemeinsam für eine gerechte Geldordnung (kreditopferhilfe.net)
Informationsgeld (informationsgeld.info)
Falschgeldsystem-Tutorial (wertperspektive.de)
Oxfam: 85 Reichste besitzen so viel wie arme Hälfte
der Welt http://www.orf.at/stories/2214853/
Die britische Hilfsorganisation Oxfam hat in einem alarmierenden
Bericht die Verteilung des Wohlstands auf der Erde angeprangert. Die 85
reichsten Menschen der Welt hätten das gleiche Vermögen wie die arme Hälfte
der Weltbevölkerung auf der anderen Seite, heißt es in dem heute
veröffentlichten Bericht. Oxfam stellte den Bericht aus Anlass des
bevorstehenden Weltwirtschaftsforums in Davos zusammen. Die
Hilfsorganisation kritisiert unter anderem die Steuervermeidung über
Steueroasen sowie staatliche Sparpolitik, die vor allem die unteren
Einkommensschichten treffe. Reiche hebeln Demokratie aus.
Die wohlhabenden Eliten dominierten die wirtschaftlichen
Weichenstellungen weltweit, heisst es weiter. Demokratie werde ausgehebelt,
die Reichen könnten politische Entscheidungen beeinflussen - sowohl in
entwickelten wie auch in Entwicklungsländern. Eine Umfrage in den sechs
Ländern USA, Großbritannien, Spanien, Brasilien, Indien und Südafrika habe
gezeigt, dass die meisten Menschen der Meinung seien, dass Gesetze zugunsten
der Wohlhabenden gebeugt würden. „Wir können nicht darauf hoffen, den Kampf
gegen die Armut zu gewinnen, ohne das Problem der Ungleichheit zu
bekämpfen“, sagte Oxfam-Exekutivdirektor Winnie Byanyima. Die Problematik
von Privilegien auf der einen und Benachteiligung auf der anderen Seite
drohe sich über Generationen auszubreiten.
Bedingungsloses
Grundeinkommen - Der international bekannte
Repräsentant der Wissensmanufaktur, Andreas Popp, untersucht seit Jahren die
Politik- und Wirtschaftswelt. Die frappierenden Ergebnisse jenseits des
Mainstreams kommuniziert er in allgemeinverständlicher Form. Seine Bücher
und Publikationen sprechen für sich; seine Beobachtungen stehen in Beziehung
zum Rettungskopmlett.
Elements of Success .... or what real Success means... by Shaikh Hamza Yusuf
Das Ausbeuten der Ärmsten (Dezember 2010) .... Zinsen sind Riba und Riba ist neben Rauschgift, Glückspiel und Zina im Qur'aan als hharaam erklärt worden. Riba kann nur einen Verlust bedeuten, auch wenn es kurzfristig nach Gewinn aussieht und immer wieder im Namen des Islam als erlaubt erklärt wird. Wer in der ehemals ehrenhaften Al Azhar Universität heute unterrichten will, der muss zuerst einmal unterschreiben, dass er nichts gegen Riba sagt; wer aber unter Islamischen Namen eine neue Strategie der Riba entwickelt, der bekommt den Nobelpreis. Muhammad Abu Bakr Müller 1.Muhharram 1432
Zakah grows with Allah, but Ribaa diminishes Shaykh Abu Yusuf Riyadh ul Haq
Als das Geld vom Himmel fiel ....
1,5 Billionen Euro haben die Zentralbanken seit der Finanzkrise erschaffen. Sie gaben sie den Banken, die damit der Wirtschaft wieder auf die Beine helfen sollten. Doch bei Autoherstellern und Maschinenbauern ist das Geld nie angekommen. Wo ist es geblieben? Von Kerstin Kohlenberg | Mark Schieritz | Wolfgang Uchatius 19.1.2010
Riba verstehen .....
Eine Studie über die muslimischen Regeln der Ökonomie ......... Es wird generell angenommen, dass es um die Dinge des materiellen Wohlstandes niemals besser stand als heute. Die Annahme besteht, obwohl wir gerade das mörderischste Jahrhundert der menschlichen Geschichte hinter uns gelassen haben, welches zum ersten Mal den Einsatz von Massenvernichtungswaffen gegen eine zivile Bevölkerung sah, die unglaubliche Auslöschung des Ökosystems und die größte jemals bekannte Zahl von Hungernden. Dieses Elend gerät in Vergessenheit angesichts der allgemeinen Annahme, dass eine durchschnittliche Person heute einen Lebensstandard hat, der nicht seines Gleichen kennt. ----- Von ‘Umar Ibrahim Vadillo.
'Krieg gegen den Terror' ist in Wirklichkeit ein Krieg um Ressourcen .....
Interview mit dem Erdölmanager Dr. Abdulhay Zalloum über die Geschichte einer Ressource, die das 20. Jahrhundert bestimmt hat. ... Das Erdöl und der Nahe Osten - beinahe keine Woche vergeht, ohne dass es eine umfassende Analyse in einem internationalen Wochenmedium oder Fachmagazin gibt. Zumeist werden Texte entweder von interessierten Dritten verfasst oder aber von „Experten“, die das Geschäft nur selten aus nächster Nähe beobachten konnten. Aus diesem Grund befragten wir Dr. Abdulhay Y. Zalloum, der nicht nur selbst als Manager seit Jahrzehnten im Erdölgeschäft tätig ist, sondern sich auch mit Veröffentlichungen einen Namen gemacht hat.
Die USA der größte Räuber des Globus
Peter Weibel hinterfragt im Standard-Interview die "Schurkenwirtschaft" - Am Sonntag diskutiert er im Volkstheater über "Globalisierung und Gewalt" 09. Mai 2003
Die US Politik (teilw. auch noch die Großbritanniens) betreibt ihre internationalen Kolonial- bzw. Terroraktivitäten und Pläne, welche u.a. durch den Warenhandel finanziert werden. Es dürfte die Meinung der großen Mehrheit der Muslime sein, dass ein Poykott dieser Waren eine Reihe von Verbrechen abschwächt. Es müsste eine lange Listen von Firmen bzw. Waren sein und hier ist nur ein kleiner Teil ohne Gewähr.
Eigentum und Beteiligung in der Islamischen Welt
- Das Interesse des Islam für den Korporativismus........ In den siebziger Jahren ging das Gerücht um, dass die Botschaft der Volksrepublik China in Rom auf der Suche nach Dokumenten und Studien über den Korporativismus war. Seit ungefähr zehn Jahren ist es die muslimische Welt aus der entsprechende Nachrichten über ein diffuses Interesse für die korporative Ordnung ausgehen........Von Claudio Mutti
Muslimische Feiertage und Gebetszeiten in Bezug zur Arbeitszeit in Österreich.
Ein Rechtsgutachten der Arbeiterkammer Stiermark Muslime können in vielen Arbeitsverhältnissen ihre Feiertage nicht einhalten und dies wird gesetzlich gefördert; daselbe gilt für das Gebet.
Ein Referat von Dipl. Kfm. Reinhard Deutsch. Das nachfolgende Referat wurde anlässlich des Elliott-Treffen im Februar 2001 in Ochsenfort von Reinhard Deutsch gehalten. (Mai 2001 / 1422)