Indischer Islamgelehrter und Naqschbandi-Schaikh
aus Panipat -1125 (1731-1810 ) Hindustan.
Als
Gelehrter und Naqschbandi-Schaikh
gehörte zu den bedeutendsten Persönlichkeiten des indischen
Subkontinents. Als Q.Thana Ullah im Jahr 1125 Hijra/ 1810 A.D. im Alter
von 79 Jahren starb, hinterliess er 33 Bücher, Daarunter den zehnbändigen
Qur'an Kommentar „Tafsir al Mazhari“, neun Bücher über
Tasawwuf und
sieben Bücher über figh.
Sein berühmtes, in persischer Sprache
geschriebenes Werk
„Ma
laa budda minhu“,
welches hier auf Deutsch vorgelegt wird, gilt seit seiner
Veröffentlichung als ein Standardwerk grundlegender Islamischer Bildung.
Es wurde von dem amerikanischen Muslim
Yusuf Talal Ali al-Amriki
in den 70er Jahren unter dem Titel „The Essential Hanafi Handbook of
figh“" ins Englische übertragen und von Muhammad Hanel erstmals ins
Deutsche.
036 Sufismus
- Meinungen und
Fehlmeinungen / Die Einleitung zu seiner Schrift "Irschaad
al-Taalibiin" (Anleitung für Suchende) von Qaadhi Thanaa'Ullah Panipati [1731-1810,
indischer Islamgelehrter und Naqschbandi-Schaikh] (29.02.00)
Rechtslehre (figh) nach
Imam Abu Hanifia Rechtslehre nach Imam Abu
Hanifa. Das elementare Handbuch
von Qasi
Thanaa Ullah / Originaltitel: "ma laa budda minhu" >An dem
man nicht vorbeikommt<. Hier kann man fürs tägliche Leben die
wichtigsten Fragen beantwortet finden. Nur "Hhadsch" ist nicht
inkludiert.
|