Götzen sind meist als Figuren oder Bilder bekannt, welche von Götzendienern als Figuren aufgestellt oder an die Wand gehängt werden, damit sie angebetet und/oder oder sonst wie verehrt werden. Der Götzendiener geht weiß meist, dass das Objekt der Verehrung nicht Gott ist, doch hofft durch Figuren oder Bilder an Gott erinnert zu werden. Der Götzendienst beginnt mit dem Aufstellen oder an die Wand hängen. Von manchen Götzendienern werden die Objekte allerdings als beseelt geglaubt und von ihnen eine Wirkung erhofft, ähnlich Glücksbringern, die z.B. am Bürotisch, vor der Windschutzscheibe oder am Dachfirst angebracht werden.
offenkundig, die zwar unvollständig ist,
doch notwendig, damit jeder erkennen mag, was z.B.
offensichtliche Götzen
sind. Dass aber Götzenanbeter ihre jeweiligen Götzen
als Götzen betrachten, dass ist so unmöglich, wie dass ein Schnarcher sich selbst
schnarchen hört. Es ist eine kleine Auswahl von
Figuren und Bildern, von welchen deren Anhänger
behaupten, dass sie durch diese an Gott direkt oder
indirekt erinnert werden. Auch wenn
die Ursprünge aller offenbarten Religionen immer die
reine Gottesverehrung bzw. Anbetung des einzigen
Gottes waren, so wurde diese Lehre immer wieder
vergötzt, indem etwa Propheten (der Friede sei mit
ihnen allen) und Heilige als Figuren oder Bilder
aufgestellt wurden. Diese
Figuren werden von ihren Anhängern eher
nur versteckt als eigenständige Mächte
betrachtet, so doch jeder weiß, dass sie von
Menschen gemacht wurden und selbst nichts vermögen. ....
Stell dir also kein Bildnis auf, wenn du kein
Götzendiener sein willst oder anderen nicht dieesen
Eindruck erwecken willst.
(Betrachtungen zur Zerstörung der Buddah
Statue in Afghanistan) ............"Dies erachten wir deswegen als
wichtig, weil es bei dieser Angelegenheit nicht um einen Einzelfall geht, im
Konkreten die Buddha-Statuen von Pamian, sondern um die grundsätzliche Frage
des Umganges mit den in Stein gemeisselten Überbleibseln vorIslamischer
Kulturen, die haufenweise in Ländern der Islamischen Welt zu finden sind. Bei
dieser Betrachtung ist nicht nur die rein rechtliche Seite relevant, vielmehr
sind auch politisch-gesellschaftliche Aspekte zu berücksichtigen....." (ubekannter
Autor in der Zeitschrift "Islam-Explizit"....(27.01.02)
Der
Grossmufti Rafi Usmani von Pakistan lehnt die Behauptung ab, dass die
Zerstörung von Statuen eine unislamische Handlung sei. Mufti Rafi
Usmani hat weltweites Ansehen und Respekt als Gelehrter erster
Rangordnung in unterschiedlichsten Lagern der Islamischen Welt. (7 Zul-Hijjah 1421 AH (3. März 2001)
|
.