.
.
.Allah
Muhhammad
Qur'aan Sunnah Ssahhaabah Imaan
Arkaan Aqiidah
Fiqh Tassawwuf
Kalender
Sekten
Religionen
Gebiete
Frontpage
Buch
Video
Name
Audio Text
Shop
Impressum
Wenn nicht anders erwähnt, entsprechen rechtliche Angaben der Hanifitischen Rechtsschule. |
|
.
NEIN. Die große Mehrheit der Muslime kann weder Arabisch
sprechen, lesen oder verstehen. Arabisch zu können ist keine Bedingung um Muslim zu
werden, zu sein oder den Islam richtig zu verstehen. Das "Nichtkönnen" der
Arabischen Sprache kann ein Schutz vor der Einbildung, fähig
zu sein,
den Qur'aan und/oder die Hhadiithe selbst interpretieren zu können. Auch für arabisch sprechende Muslime
ist es dringend notwendig, einer der vier
Rechtschulen (Madhhab)
zu folgen, denn so einfach ist es nicht mit dem richtigen Verständnis des "Arabisch der Beduinen" aus der Zeit des
Gesandten Allahs
ﷺ
Um als Muslim zu gelten, muss der (in seinem Herzen bereits) Gläubige das islamische
Glaubensbekenntnis (Schahadah) vor Zeugen sprechen:
„Es gibt keinen Gott außer Allah, Muhammad ist der Gesandte Allahs.“
Dieses Bekenntnis kann in jeder Sprache
gesprochen werden. Das rituelle Gebet (Ssalaah) wird
auf Arabisch
gesprochen, doch das ist für nicht arabisch sprechende Konvertiten meist ein Lernprozess
und keine Voraussetzung um Muslim zu sein. Es gibt
keine islamische Vorschrift, die Arabischkenntnisse zur Bedingung für die
Ergebung in den Willen Allahsﷺ
- also das "Muslimsein" macht.
Wer sich aber die Kenntnis von wichtigen islamischen
Begriffen auf Arabisch
verschafft, der tut sich in der
Kommunikation mit Muslimen leichter, denn diese begriffe sind
oft eindeutiger als ihre Übersetzungen in andere Sprachen. So kennen wohl
viele alle
nicht-arabisch sprechenden Muslime den eindeutigen Begriff "Ssalaah" (Ritualgebet) während die Übersetzung
mit
"Gebet" mehrdeutig ist. Die wenigen arabischen Worte, die für das Verrichten des Ssalaah
(Ritualgebet) notwendig sind, kann fast jeder lernen und wer es trotz
Anstrengung nicht schafft, der ist trotzdem Muslim und Allah sieht in sein
Herz und nimmt sein Ssalaah an.
Einige Hinweise zur "Arabischen Sprache"
.
678
Muss
ich Arabisch können um Muslim zu werden-, zu sein-, oder den Islam richtig
zu verstehen?
883
Das
heutige "Al Fusha" الفصحى
(Hocharabisch)
ist nicht die Sprache des Qur'aan, sondern ein modernes Hocharabisch, das
sich an der Sprache des Qur'an als Stadard anzulehnen versucht. Nur diejenigen,
die Arabisch studieren, Literaten, Nachrichtensprecher und
Bildungseinrichtungen benützen "Al Fusha", doch niemand spricht "Al Fusha" الفصحى
im täglichen Leben sondern spricht arabische Dialekte. Aus dem
gefühlten Selbstverständnis dieser Dialekte - kombiniert mit geringem Wissen
-
können die Worte aus dem Qur'aan von "arabisch sprechenden Muslimen" leicht falsch verstanden
werden: