Religion    Kultur    Kunst           Thema     Text            Österreich

.Allah  Muhhammad  Qur'aan  Sunnah  Imaan  Arkaan  Aqiidah  Fiqh  Tassawwuf   Kalender  Gebetszeiten  Sekten  Religionen  Gebiete  Frontpage    Bücher   Video   Name   Audio   Shop   Impressum

Texte bis Nr.:   25   50   75  100   125  150  175  200  225  250  275  300  325  350  375  400  425  450  475  500  525  550  575  600  625  650 675 700  725  750  775  800  825  850  875  900  925  950  975  1000 


.Dhikru-l-Llaha  ذکر   Erinnerung Allah's ,    Verinnerlichung durch Anrufung Allahs, das Rezitieren des Qur'aan und alle Handlungen mit dieser Niyyah (Absicht).


   

Der Gesandte Allahs - Friede und Segen seien auf ihm - sagte, dass das Dhirkrullah die beste der Handlungen ist. Dhikru-l-llah ist die Erinnerung an Allah. Wenn zu Lebezeiten des Gesandten Allahs - Friede und Segen seien auf ihm - von den Leuten des Dhikru-l-llah gesprochen wurde, so waren damit diejenigen gemeint, welche den Qur'aan rezitieren oder sich sonst wie in ihrer Ergebenheit an Allah erinnern. Zu Versammlung im Dhikru-l-llah kommen die Engel und es kann vorkommen, dass zu einem Allah Liebenden so viel des Faidh (Gnadenstrom Allahs) kommt, dass sein Herz übergeht, da das Fassungsvermögen nicht ausreicht. Weil der Nil über seine Ufer strömt und die Felder fruchtbar macht wird er auf Arabische Faidh genannt.

Dieses Überströmen des Faidh (Gnadenstrom) kann im Liebenden zu Dschazb (geistige Erregtheit) werden und in  Wadschd übergehen übergehen, was ein äußerlich bemerkbarer Zustand ist. Ekstase kann ein Symptom am Weg der Gottergebenen sein, doch ist das Anstreben von Ekstase keine Lehre des Tassawuf (Wissenschat der Ssuufis). Diejenigen welchen das Dhikrullah fremd ist vermeinen dass Ssuufis tanzen würden oder sagen, das das Dhikrullah der Ssuufis eine Bid'ah (Erneuerung) sei. 

 

Veranstaltungen wo z.B. "Ssuufitanz" vorgeführt wird, sind freilich ein Bidah (Neueinführung in die Religion). Diese professionellen Tänzer oder Tänzerinnen berufen sich z.B. auf Maulana Rumi - möge Allah ihm gnädig sein -, der allerdings nicht tanzte um in einen ekstatischen Zustand zu kommen, sondern war es genau umgekehrt, er kam in  ekstatische Zustände und drehte sich als Ausgleich.

 

Rauch ist nicht der Sinn des wärmenden Feuers und aus Rauch wird kein Feuer gemacht.