|  
					 Rechtslehre (figh) nach
Imam Abu Hanifia 
					
					. 
					 
					Die Rechtslehre nach Imam Abu
Hanifa. Das elementare Handbuch
  		von Qasi
Thanaa Ullah  / Originaltitel:  "ma laa budda minhu"  
					- An dem
man nicht vorbeikommt -.  Hier kannst du für das tägliche Leben die
wichtigsten Fragen beantwortet finden; nur "Hhadsch" wurde in der 
					englischen Übersetzung nicht
inkludiert. 
					
					
			
	
					Qasi
Thanaa Ullah war ein 
	
			indischer Islamgelehrter und Naqschbandi-Schaikh
			 
			
		aus Panipat  (1143 AH - 
			1225 AH) in Hindustan. 
		
		Als 
		
		Gelehrter und Naqschbandi-Schaikh 
		gehörte er zu den bedeutendsten Persönlichkeiten des indischen 
		Subkontinents. Als Q.Thana Ullah im Jahr 1125 Hijra/ 1810 A.D. im Alter 
		von 79 Jahren starb, hinterliess er 33 Bücher, Daarunter den zehnbändigen 
		Qur'an Kommentar „Tafsir al Mazhari“, neun Bücher über
			Tasawwuf  und 
		sieben Bücher über Figh. Sein berühmtes, in persischer Sprache 
		geschriebenes Werk 
						
			
	 „Ma 
		laa budda minhu“, 
			(welches hier auf Deutsch vorgelegt wird), gilt seit seiner 
		Veröffentlichung als ein Standardwerk grundlegender Islamischer Bildung. 
		Es wurde von dem amerikanischen Muslim 
			Yusuf Talal Ali al-Amriki 
		in den 70er Jahren unter dem Titel „The Essential Hanafi Handbook of 
		figh“. 
			  
					  
			
			Allaamah Qaadhi Thanaaullah ‘Uthmaani PaanipatiiQuelle:
					https://www.ilmgate.org/allamah-qadi-thanaullah-uthmani-panipati/  
					(maschinell übersetzt) 
					Der große 
					Shaykh, der Imam, der 'Allamah, der Muhaddith Thana'ullah 'Uthmani 
					Panipati [2] (gest. 1225 AH/1810 CE) war einer der 
					gelehrtesten Gelehrten [des ungeteilten Indien]. Er stammte 
					aus der Nachkommenschaft von Shaykh Jalal al-Din 'Uthmani, 
					über den sein Stammbaum bis zu 'Uthman ibn 'Affan (möge 
					Allah mit ihm zufrieden sein) reicht. Er wurde in der Stadt 
					Panipat geboren und wuchs dort auf, wo er den Heiligen 
					Qur'an auswendig lernte und eine Zeit lang Arabisch bei den 
					Lehrern der Stadt studierte. Dann reiste er in die Stadt 
					Delhi und studierte unter dem [legendären Meister und Imam] 
					Shaykh Wali Allah ibn 'Abd al-Rahim 'Umari Dehlawi, [besser 
					bekannt als 'Shah Waliullah',] von dem er die Wissenschaft 
					des Hadith erlernte. Im jungen Alter von achtzehn Jahren 
					studierte er bei dem Imam die Fatihah al-Faragh.Danach schloss er sich Shaykh Muhammad 'Àbid Sanami an, von 
					dem er eine Ausbildung in der Tariqah erhielt. Durch die von 
					diesem Shaykh vermittelte Ausbildung erreichte Qadi 
					Thana'ullah Panipati die Stufe, die in der Tariqah als 
					"Auslöschung des Herzens" (fana' al-qalb) bekannt ist.
 Er wandte sich dann an den großen Shaykh [Mirza Mazhar] 
					Jan-e-Janan 'Alawi Dehlawi, der ihn bis zur letzten Stufe 
					der Mujaddidiyyah-Tariqah ausbildete. Shaykh Jan-e-Janan 
					empfand große Zuneigung und Liebe für Qadi Thana'ullah 
					Panipati und gab ihm den Titel 'Alam al-Huda (die Fahne der 
					Rechtleitung). Er sagte über Qadi Thana'ullah Panipati: "Die 
					Ehrfurcht vor seiner Frömmigkeit und Taqwa hat mein Herz 
					verschlungen. Er ist jemand, der die Schari'ah umsetzt und 
					verbreitet, die Tariqah erleuchtet und engelsgleiche Züge 
					besitzt. Selbst die Engel verehren ihn."
 Er sagte einmal: "Wenn Allah mich um ein Geschenk bitten 
					würde, würde ich Ihm Thana'ullah schenken." In Anerkennung 
					seines ozeanischen Wissens über Fiqh und Hadith [der Imam 
					und Muhaddith] gab ihm Shaykh 'Abd al-'Aziz ibn [Imam] Wali 
					Allah Dehlawi den Titel "Bayhaqi des Zeitalters
 Shaykh Ghulam 'Ali 'Alawi Dehlawi sagt in seinem Buch 
					al-Maqamat: "[Qadi Thana'ullah Panipati] war unter seinen 
					Zeitgenossen unübertroffen in Taqwa und Frömmigkeit. Er 
					pflegte sich in seiner Hingabe an Allah zu verausgaben, 
					betete hundert Raka'at und rezitierte jeden Tag einen 
					siebten (hizb) Teil des Heiligen Qur'an. All dies tat er 
					neben anderen Formen des Dhikr, der Muraqabah (Meditation) 
					und seiner Beschäftigung mit dem Lehren, Vortragen, 
					Schreiben und Urteilen."
 An anderer Stelle desselben Buches sagt er: "Mit seinem 
					scharfen und klaren Intellekt, seinem feinen Scharfsinn und 
					seiner außergewöhnlichen Persönlichkeit hatte er die Stufe 
					des ijtihad in fiqh und usul erreicht. Er hatte ein 
					detailliertes Buch im Fiqh verfasst, in dem er jede mas'alah 
					mit ihrer Quelle und den entsprechenden Beweisen erläuterte 
					und gleichzeitig die Meinungen der vier Imame [im Fiqh] zu 
					dieser bestimmten mas'alah aufzeigte. Er hatte auch ein 
					kleineres Buch mit dem Titel al-Akhdhu bi 'l-Aqwa verfasst, 
					in dem er alle stärkeren Meinungen der Fiqh-Schulen 
					aufführte. Er hatte auch eine Exegese (tafsir) des Heiligen 
					Qur'an in sieben großen Bänden verfasst.[3]"
 Shaykh Muhsin ibn Yahya Tarhuti sagt in al-Yani' al-Jani: 
					"[Qadi Thana'ullah Panipati] war ein Rechtsgelehrter (faqih), 
					ein Rechtsgelehrter (usuli), einer, der der Welt entsagt 
					hatte (zahid) und ein Mujtahid. Er hatte seine eigenen 
					Ansichten in der [Hanafi]-Rechtsschule. Er verfasste 
					großartige Werke in Fiqh, Tafsir und Zuhd. Sein Shaykh war 
					stolz auf ihn."Zu seinen berühmten Werken gehören: al-Tafsir al-Mazhari in 
					sieben Bänden, ein zweibändiges detailliertes Buch in Hadith, 
					Mā lā budda minhu[4] in Hanafi fiqh, al-Sayf al-Maslul in 
					Widerlegung der Shi'ah, Irshad al-Talibin in tasawwuf, 
					Tadhkirat al-Mawta wa 'l-Qubur, Tadhkirat al-Ma'ad, Haqiqat 
					al-Islam, eine Abhandlung über das Urteil über Gesang und 
					Musik, eine Abhandlung über die Unrechtmäßigkeit der Praxis 
					der mut'ah[5], eine Abhandlung über 'ushr und khiraj und 
					einige andere Abhandlungen.
 Er verstarb im Rajab 1225 AH (1810 n. Chr.) in seiner 
					Heimatstadt Panipat. [Möge Allah subhanahu ihm und allen in 
					diesem Artikel erwähnten Meistern das höchste Paradies 
					gewähren.]
 
 
					Fußnoten: [1] gest. 1341 AH/1922 CE. Er war der Vater des Imam 
					al-Da'wah Shaykh Mawlana Sayyid Abu 'l-Hasan 'Ali Hasani 
					Nadwi (gest. 1420 AH/1999 CE - möge Allah ihnen beiden das 
					Paradies gewähren. Trans.)
 [2] Diese kurze Biographie wurde aus dem einzigartigen 
					arabischen biographischen Wörterbuch der Koryphäen des 
					ungeteilten Indiens, al-I'lam bi man fi Tarikh al-Hind min 
					al-A'lam, dem Hauptwerk des berühmten islamischen 
					Historikers 'Allamah 'Abd al-Hayy ibn Fakhr al-Din Hasani, 
					übersetzt. (Übers.)
 [3] Dieses großartige Buch mit dem Titel al-Tafsir 
					al-Mazhari wurde in zahllosen Auflagen veröffentlicht, 
					zuletzt in zehn Bänden bei Dar Ihya' al-Turath al-'Arabi in 
					Beirut. Derzeit ist die Veröffentlichung bei Idarat 
					al-Qur'an in Karachi geplant. In der Einleitung zu dem 
					monumentalen Urdu-Tafsir seines edlen Vaters, Ma'arif 
					al-Qur'an, schreibt 'Allamah Mufti Muhammad Taqi Usmani über 
					al-Tafsir al-Mazhari:
 "Dies ist ein Werk von 'Allamah Qadi Thana'ullah Panipati 
					(gest. 1225 AH). Er hatte diesen Tafsir al-Tafsir al-Mazhari 
					nach dem Namen seines Shaykh und Mentors in der Tariqah, 
					Mirza Mazhar Jan-e-Janan Dehlawi (möge Allah ihn mit Seiner 
					unendlichen Barmherzigkeit und seinem Erbarmen behandeln), 
					genannt. Dieser Tafsir ist sehr einfach und verständlich. Er 
					ist äußerst nützlich, um prägnante Erklärungen von 
					Koranversen zu lernen. Neben der Erläuterung von Wörtern, 
					die im Heiligen Qur'an verwendet werden, hat der Autor auch 
					relevante Berichte und Erzählungen ausführlich zitiert. Im 
					Vergleich zu anderen Tafsir-Werken hat er sich bemüht, 
					Berichte und Überlieferungen erst nach gründlicher Prüfung 
					zu übernehmen." (Ma'arif al-Qur'an, 1:58) (Übers.)
 [4] Dieses Buch hat eine bemerkenswerte Akzeptanz erfahren. 
					Es ist ein sehr beliebtes Buch und findet sich in allen ....
 |