.

Religion    Kultur    Kunst                 Thema     Text       Österreich      Gebetszeiten

.

.Allah  Muhhammad  Qur'aan  Sunnah  Ssahhaabah  Imaan  Arkaan  Aqiidah  Fiqh  Tassawwuf   Kalender  Sekten  Religionen  Gebiete  Frontpage    Buch   Video   Name   Audio  Text    Shop   Impressum             

Wenn nicht anders erwähnt, entsprechen rechtliche Angaben der Hanifitischen Rechtsschule.         


 Synkretisten     streben an, Religionen zu etwas Neuem zu vermischen.

 

 

Synkretisten sind Vermischer religiöser Praktiken bzw. Rituale. Sie beschäftigen sich etwa mit der Frage, wie gemeinsame religiöse Feiern von Christen, Muslimen und Juden durchgeführt werden können. Wer so etwas beabsichtigt oder durchführt, der muss zuerst einmal glauben, dass dies sinnvoll und richtig ist und die jeweils eignen Glaubenslehren missverstehen. So beten etwa Götzendiener und Gottesanbeter zusammen. Synketisten sind verwandt mit den Perennialisten, unterscheiden sich aber insofern, in dem sie Religionen vermischen, während Perennialisten die Rituale der Religionen eher als in sich geschlossene Wahrheiten getrennt praktizieren zwischen denen man beliebig hin und her wechseln kann.

 

"In der Religionswissenschaft bezeichnet Synkretismus eine Vermischung von Religionen und religiösen Gebräuchen. Es gilt die Voraussetzung, dass die betroffenen Ideen oder Philosophien zuvor inhaltlich voneinander abgegrenzt waren und dass sie als religiös-philosophische Teilaspekte auf einen Absolutheitsanspruch verzichten. Synkretismus nimmt vielmehr die Aspekte unterschiedlicher Religionen mehr oder weniger bewusst auf und formt sie zu etwas Neuem. Neben so entstandenen synkretistischen Religionen kommt es in volksreligiösen Kulten zu Formen von Synkretismus." (Wikipedia)

 

In der Religionswissenschaft bezeichnet Synkretismus eine Vermischung von Religionen und religiösen Gebräuchen. Es gilt die Voraussetzung, dass die betroffenen Ideen oder Philosophien zuvor inhaltlich voneinander abgegrenzt waren und dass sie als religiös-philosophische Teilaspekte auf einen Absolutheitsanspruch verzichten. Synkretismus nimmt vielmehr die Aspekte unterschiedlicher Religionen mehr oder weniger bewusst auf und formt sie zu etwas Neuem. Neben so entstandenen synkretistischen Religionen kommt es in volksreligiösen Kulten zu Formen von Synkretismus. (Wikipedia)

 

Unter "ethnischen Muslimen" kommt es z.B. vor, dass sie Weihnachtsbäume aufstellen usw.