.

Religion    Kultur    Kunst          Thema     Text       Gebetszeiten     Österreich              .

.Allah  Muhhammad  Qur'aan  Sunnah  Ssahhaabah  Imaan  Arkaan  Aqiidah  Fiqh  Tassawwuf   Kalender  Sekten  Religionen  Gebiete  Frontpage    Buch   Video   Name   Audio  Text    Shop   Impressum             

   Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit beziehen sich geschlechtsspezifische Formulierungen oft auf "der Mensch".   Wenn nicht anders erwähnt, entsprechen rechtliche Angaben der Hanifitischen Rechtsschule.         


'Abd  عبد  Sklave (Allahs)  oder 'Abdiaaat -   Maqaam (spirituelle Stufe) der Dienerschaft

   

 

Abd عبد  istder Sklave bzw. Diener Allahs. Das Wort 'Ibadah (Anbetung) leitet sich von 'Abd (Sklave, Diener) ab. In Arabien der Zeit des Gesandten Allahs - der Friede und Segen sei mit ihm - bedeutete "Sklave" einen durch Gefangenschaft oder Geburt verpflichteten Diener gegenüber seinem Eigentümer, der mit ihm machen konnte was er wollte; das war etwas Selbstverständliches und niemanden musste erklärt werden was mit 'Abd-Allah ('Abdullah - Sklave Allahs) gemeint ist. Im Qur'aan ist diese soziale Stellung des Sklaven, also die Abhängigkeit des Sklaven von seinem Eigentümer als Gleichnis der Dienerschaft des Gläubigen vor Allah - seinem Schöpfer - angesprochen. Jeder Muslim sollte durch das verpflichtende Ssalaah (Ritualgebet) erinnert werden, dass er als Geschöpf Allahs auch ein 'Abd-Allah (Sklave Allahs) ist.

 

Der spirituelle Weg des Gläubigen, welche sich zu M'arifah (Erkennnis der Wirklichleit) entwickeln kann, führt letztlich wieder hinunter zum Maqaam (Stufe) von 'Abdiaat (Dienerschaft), was die vollendete spirituelle Lebensqualität ist.