| 
 
	  
	
		
		Taqliid geschieht mit 
	der Absicht dem 
	
	Gesandten Allahsﷺ - möge der Friede und Segen Allahs auf ihm sein - 
	durch Nachahmung 
	zu folgen, auch dann, wenn du nicht verstehst warum etwas so in den 
	Rechtschulen gelehrt wird. Blind ist 
	derjenige, der Taqliid mit spekulieren austauscht, indem glaubt in 
	der Lage zu sein, "direkt Qur'aan und Sunnah zu folgen. 
	  
	
			
	
		
		
	Taqliid bedeutete für die 
	Ssahhaabah, den 
	Gesandten Allahsﷺ - möge der Friede und Segen Allahs auf ihm sein - 
	nachzuahmen, auch ohne dabei zu verstehen warum der 
	Gesandten Allahsﷺ - möge der Friede und Segen Allahs auf ihm sein - 
	es so oder so gemacht oder angeordnet hat. 
	
 
	Heute wird der 
	Taqliid
	
	der Ssahhaabah durch das Folgen einer der vier 
	Rechtsschulen ersetzt ohne Anspruch auf einen qualitativen Vergleich. Wer Taqliid 
	praktiziert, der wird
	
	
	
	Muqallid genannt. 
	Irrtümlich wird Taqliid mit "blindem Folgen" übersetzt, doch 
	blind ist  derjenige, der 
	seine eignen Unfähigkeit nicht "sieht" und sich deshalb einbildet, selbst fähig zu sein, 
	dem Qur'aan und der Sunnah ohne einer bestimmten   Rechtschulen 
	zu folgen. Zu Tqliid 
	(mittels Rechtschulen) 
	sind alle Muslime verpflichtet, denn alle sind "blind" im Vergleich zu 
	den  
	Mudschtahids der Rechtschulen. 
	Für westlich getrimmte und/oder vom Wahhabismus vergiftete Muslime, ist das 
	aber unverdaulich, spricht es doch gegen die selbstherrliche, intelligente
	 
	Nafs.       
				
				  Taqliid bedeutet 
				heute, einer der vier Rechtschulen
	(Madhaahib) 
				zu folgen. 
	. 
				
				    
	 Ja, 
	außer für den  
					
				
	
	
	Mudschtahid der in der Lage 
	ist, seine 
	Urteile direkt von Qur'aan und Sunnah bzw. von Hhadiithen 
				abzuleiten. Allerdings gibt es schon lange keinen Mudschtahid, 
				sollte jeder Muslim eir der Rechtsschulen folgen, ob er nun 
				einzelne Rechtsentscheidungen versteht oder nicht. Das 
	liegt daran, dass die Voraussetzungen um Mudschtahid zu sein, nicht 
	mehr erfüllt werden können. Der Mudschtahiid  - Großgelehrter ersten 
	Ranges (Mutlaaq 'Alim) - braucht ganz abgesehen vom Beherrschen der traditionellen 
	islamischen Wissenschaften - die gelebte Nähe zu den 
	 
	Ssahhabah  
	und/oder 
	den Tabaiuunn oder 
	zumindest ihren frühen Nachfolgern, muss 
	skrupellos gegenüber sich selbst sein, unabhängig von Auftraggebern oder 
	Regierungen, denkt wie im intuitiven Verständnis der arabischen Sprache der 
	Zeit vor der Offenbarung und Dichtungen der 
	Dschahiliijah, hat Furcht vor Allah und Liebe 
	zum Gesandten Allahs  - der Friede und Segen Allahs seien auf ihm - 
	
	und braucht Weisheit. Und selbst wenn es so jemanden 
	gäbe, würde so jemand aus Weisheit keine neue Rechtschule gründen, denn damit würde 
				nur 
	Fitnah 
	verursacht. Wer aber kein Mudschtahid, der ist verpflichtet einer 
	Rechtschule zu folgen, sollte also ein 
	Muqallid sein. 
				. 
				
				    
				 Um 
				Qur'aan und 
				Sunnah folgen zu 
				können, 
				ist es für alle Muslime - die ihre
	Nafs  (Seele)  nicht 
				blind in den 
				Wald der Spekulationen und Neigungen führen wollen - verpflichtend, 
				einer 
				der vier Rechtschulen
	(Madhaahib ) zu folgen.  
				 
				Die Tür zum 
	
				
				
				Mutlaaq-Itschtihaad 
				(grundlegenden Rechtsentscheid) 
				ist - entgegen dem Wunschdenken diverser Sekten - längst 
				geschlossen. 
				Dies heißt nicht, dass man im Studium nicht die 
	
	Al-Ahkaam الأحكام 
				(Kategorien 
				von 
				Handlungen ('Amaal) 
				oder 
				 
der 
	
	
	
	
	
	Al-Ahhkaam 
	
	الأحكام 
	(Rechtkategorien) 
				in Bezug zu  
				Handlungen ('Amaal) 
				und der Qualitätskategorien 
				(Hhukmu-sch-Schar’ii) 
				  
				
				
				 
				der Beweisführungen usw. studieren sollte. Doch 
	
	all diese Studien berechtigen nicht 
				zur 
				Idschtihaad (Rechtsentscheidung) oder dem Aussuchen von 
				Fatwaas aus den Rechtsschulen. 
				. 
				
				    
				 Für
				den bewussten spirituelle Wanderer (Saalik) 
				ist es verpflichtend, nur einer  der Rechtschulen zu 
				folgen  um sich nicht mit Spekulationen seiner Seele 
				(Nafs) den Weg in die "Nähe Allahs" (Qurb), 
				die echten Lebensqualität zu versperren.   
				
				Die Auseinadersetzung mit den Beweisführungen
				 
				der Rechtschulen 
				 
				kann wohl den Respekt 
	(Adab) vor den Großgelehrten
	
	(Mudschtahiiduun) 
				vertiefen und Zweifel im
				Herzen (Qalb) beseitigen, doch gibt 
				es dabei die Gefahr, dass sich die Seele (Nafs) mit 
				ihrem Versand ('Aql) 
				sehr intelligent und erhaben erlebt und zu sich spricht: 
				. 
				
				    
				 "Wenn 
				doch 
				
	
	
				
				
				alle Rechtschulen richtig sind, 
				da könne sie sich doch - je 
				nach Umständen - das gerade "ihre richtiger oder angenehmer 
				scheinende aussuchen"; also jeweils der Rechtschule folgen, welche 
				mir 
				- anlassbezogen - gerade als sinnvoller, logischer usw. erscheint. Damit ist die Tür 
				für Spekulationen weit geöffnet und sie lässt sich dann kaum wieder 
				schließen. 
				
				 
				Mit der 
				 
				Nyyiah 
				(Absicht) das "Richtigere" zu finden, versucht der Verstand 
				- eventuell mit Hilfe eines Studiums der Beweisführungen der 
				 
				vier  
				 
				Imaame 
				der Rechtschulen - einzelne Entscheidungen neu zu bewerten und streut 
				damit unbemerkt Zweifel in sein Herz und auch von anderen, denn der 
				verfluchte Schaitdaan 
				wartet nur auf diesen beliebten, so intelligent scheinenden Schritte. 
				
				
				Was erlaubt ist - wenngleich nicht empfohlen - ist sich aus 
				Taqwa (Vorsicht, 
				Gottesfurcht) das 
				subjektiv schwerer Empfundene einer anderen Rechtschule zu 
				befolgen. 
				. 
				
				    
				 Für 
				Ungläubige - meist Anhänger der
				
				demokratischen Religion und manche ihrer Nachahmer mit islamischen Namen 
				- gilt die 
				Gesetzgebung (Scha'iijah)
	als
	"mittelalterlich" und gehört daher aus ihrer Sicht reformiert. 
				Amtliche islamische Religionslehrer an öffentlichen Schulen 
				in Österreich sind daher angehalten den Islam zu "kulturalisieren" und 
				zu diesem Zweck  
				
				gibt es 
				auch "Islamische Fakultäten" - die 
				von Ungläubigen finanzierten und kontrolliert werden. Dort 
				werden die zukünftige Religionslehrer in 
				"theologischen Argumenten" unterrichtet um letztlich als "säkularisierte 
				Muslime" mit ihren Schülern z.B. an 
				"Schirk - Feierlichkeiten 
				Ungläubiger" 
				wie etwa Adventkranzzeremonien - unter dem Deckmantel "Kultur 
				kennen lernen" teilzunehmen, 
				sofern sie ihren Job als "Religionslehrer" 
				nicht verlieren wollen. Folgt der Religionslehrer aber einer 
				Rechtschule, dann wird er diese Irrlehren erkennen und nicht 
				umsetzen. 
				. 
				
				    
				 Irrlehren im Namen von Rechtschulen Manche denken 
				einer Rechtschule zu folgen, wissen davon aber so wenig, dass es 
				ihnen gar nicht auffällt dass ihr Folgen nur eine Behauptung 
				ist. Sie folgen dann Irrlehren die im Namen einer Rechtschulen 
				verbreitet werden - wie etwa das Zinskredite unter gewissen 
				Bedingungen erlaubt seien 
				usw. 
				
				
				. 
				
				    
	 Es gibt auch die Salafiaah Sekte und Ähnliche, 
				deren Anhänger die Rechtschulen als 
				Bid'aah ablehnen. 
				Sie haben die schöne Absicht, es wie wie die
				
				Salaf (die 
				Altvorderen) zu machen und wandern dafür mit bloßen Händen zur 
				Quelle (Qur'aan und Sunnah) wo sie das "reine 
				Wasser", ungedrübt von den Rechschulen, schöpfen wollen. Sie 
				bemerken nicht, das was oder wo immer immer sie es schöpfen, 
				längst durch die Finger geronnen oder verschmutzt ist bevor sie 
				das Wasser zum Mund bringen können.     
				
	
				
				    
			
			Al-Din-Al-Qayyim 
		
			pdf
		 -  
			On Taqlid and Ijtihad - A Refutation of
			Ibn Qayyim al-Jawziyyah‟s 
		Arguments against Taqlid - by Mawlana Habib Ahmad al-Kiranawi. 
		-  There is no argument that any might bring 
		trying to showing the illegitimacy of taqlid except that Shaikh Kiranwi 
			succinctly refuted it..     
 429 
	Taqlid bedeutet, 
den Rechtssprüchen eines Gelehrten ohne sich selbst das Wissen über 
	die ausführlichen Beweise dieser Meinungen angeeignet zu haben zu folgen. 
Jeder Muslim der er nicht im Stande ist die Beweise aus Qur'aan und Sunnah 
bzw. Haddiith richtig zu 
verstehen, um selbh6 Urteile über irgendeine detailreiche 
Angelegenheit richtig zu bilden, für den ist Taqliid verpflichtend. Dieses Verlassen auf qualifiziertes 
Wissen kann man in jedem Aspekt des menschlichen 
	Lebens sehen: Werein Haus bauen 
	will oder zum Arzt gehr, verlässt sich 
	auf Experten. Der Kranke versucht sich nicht selbst zu 
	diagnostizieren, ganz zu schweigen davon, sich nach eigenem Wissen die 
	Medizin selbst zu verordnen, sondern er akzeptiert, was der Doktor ihm 
verordnet. Manche Muslime jedoch bilden sich heute ein,  Fähigkeiten zu 
besitzen (wie mangelhaft sie auch sein mögen) selbst Qur'aan und Sunnah so zu verstehen, dass sie davon 
Rechtsentscheidungen ableiten könnten.  Ein Text von Mufti Muhammed Sajjad 
  
    
 145 
		Itjtihad &
  Taqleed ... 
So, the meaning of taqlid
is to follow some acts or statements while considering someone as an authority
in Shari’ah, and our knowledge of Shari’ah is NOT comparable
to his (or any where close), but his words and acts are not the last words and
statements on Shari’ah.     
 144 
		
On the necessity of following qualified Islamic scholarship.
		
	 
The principal of accepting the ruling of the Illustrious Ulama, the qualified
scholars of the past have been much maligned. Those choosing to safeguard their
deeni lives by accepting qualified authority are being attacked. Thieves of Deen
and their ignorant followers are accusing Muslims of being blind followers and
are even labeling Muslims unbelievers, apostates, polytheists. Because of lack
of sound knowledge as to the true position of Rasulullah SalAllahu alaihi wa
sallim and the honored Sahaaba Akram RathiAllahu anhumma ajma'een, Pseudo
scholars calling themselves " Salafi" are leading many of our Muslim
youth astray. These evil so-called Ulama attack new converts to Islam and steal
their Imaan [belief] by pretending to be Islamic scholars.   |